kratom factory production drying process

Kratom Anbau


Circa 95% des weltweit verkauften Kratoms wird in Indonesien produziert, der Großteil davon stammt aus den Regionen West Kalimantan/Kapuas Hulu im Westen des Landes, die besonders guten Umstände für die Entwicklung und das Wachstum des Baumes bietet.

Herstellung
Sumatra – Indonesien

Der Anbau erfolgt meist durch kleine familiär geführte Plantagen mit geringem Produktionsvolumen, da sich gerade für diese der Anbau von Kratom im Vergleich zu den üblichen Alternativen der Region, wie zum Beispiel der Anbau des Gummibaums deutlich rentabler ist.

Die Ernte


Im Gegensatz zu einem Laubbaum, der seine Blätter im Winter abwirft, ist ein Kratom-Baum immergrün. Allerdings durchläuft jedes Blatt einen Lebenszyklus und fällt nach der Reife ab. Dieser allmähliche Prozess überschneidet sich mit dem Wachstum der neuen Blätter. Die Blätter des roten Sentolbaumes (Mitragyna Speciosa), aus denen die meisten Kratom-Produkte hergestellt werden, können während der Erntezeit im Herbst alle 4 Wochen geerntet werden.
Dafür werden die Blätter aufwendig per Hand gepflückt, danach werden die großen Stiele abgetrennt und aussortiert.
Aufgrund des hohen Aufwands, den das Ernten und das Abtrennen/Aussortieren der Stiele verursacht, arbeiten bei diesem Prozess meist die ganze Familie, mithilfe von Nachbarn und Freunden zusammen.

Verarbeitung


Nach der Ernte werden die kostbaren Blätter getrocknet, früher wurden sie dafür über 2 Tage hinweg in der Sonne ausgelegt und nachts dann in die Hütten der Bauern gebracht, um zu verhindern, dass sie durch die nächtliche Feuchtigkeit schlechter trocknen und Schaden nehmen.
Um zu vermeiden, dass die Blätter direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, was ihre gewünschten Eigenschaften negativ beeinträchtigen würde, werden sie heutzutage stattdessen in lichtgeschützten, gut belüfteten Lagerräumen auf extra dafür vorgesehenen Holzregalen ausgelegt.

Nachdem die Kratomblätter getrocknet sind, werden sie von den kleineren Stielen und Blattadern befreit und zu feinem Pulver (Crushed Leaf) zerkleinert. Dieses Pulver wird dann an Großhändler verkauft, die es weiter verarbeiten und in verschiedene Endprodukte wie Kratom-Pulver oder -Kapseln umwandeln, welche dann in die ganze Welt verkauft werden.


Einen Kommentar hinzufügen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

de_DE